WEGE & PFADE

Bahnhof ohne Eisenbahn

Kopfbahnhof als Lost Place in Sackgasse

Jahrzehntelang trotzte der Bayerische Bahnhof in Leipzig der Konkurrenz durch den Hauptbahnhof. Das Ende kam im Juni 2001. Die Arbeiten am City-Tunnel nahmen dem ältesten erhaltenen Kopfbahnhof Deutschlands schließlich den Gleisanschluss.

Drehscheibe Bw Bayerischer Bahnhof
Auf der neuen Strecke zum City-Tunnel rollen die Züge im Fünf-Minuten-Takt

Der Bayerische Bahnhof in Leipzig gehörte zu den letzten Personenbahnhöfen, die nach der Inbetriebnahme des Hauptbahnhofes im Jahr 1915 noch weiterexistierten. Das endgültige Aus nach jahrzehntelangem Niedergang kam mit den Arbeiten am City-Tunnel und dem neuen Mitteldeutschen S-Bahn-Netz. Heute existiert der pro forma älteste Kopfbahnhof Deutschlands nur noch als verstreutes historisches Gebäudeensemble ohne Gleisanschluss. Der sanierte historische Portikus steht verbaut hinter der Bunkerarchitektur des tiefergelegten Haltepunktes. Während in den Bahnhofsgebäuden die Nachwendegründung Gasthaus – Gosebrauerei Bayerischer Bahnhof ihre Besucher empfängt, überdauert der ehemalige Lokschuppen auf einem Grünstreifen zwischen dem Areal der Media-City und der Alten Messe mehr schlecht als recht die Zeiten.

Zerstörtes Scheibenwärterhaus
Hinterm Wärterhäuschen stehen Media-City und Assisi-Panometer als Vertreter der Jetztzeit
Blick in den ehemaligen Lokschuppen
Seit Jahrzehnten war der alte Lokschuppen eine zu klein gewordene improvisierte Abstellfläche
Graffities an den Wänden
Die Wände bieten ausreichend Raum für Graffitikünstler aller Art - auch ohne Besuchsverkehr
Innenansicht Lokschuppen
Vermauerte Tore und zugewachsene Arbeitsgruben zeugen vom Niedergang über Jahrzehnte
Offene Tore und Dächer
Durch offenen Tore und kaputte Dächer des verlassenen Rundschuppens weht der Wind
Blick zum Heizkraftwerk
Der hohe Schornstein in der Nachbarschaft fristet sein Dasein als Antennenträger
Blick über die Drehscheibe
Wie gestrandet liegt die nutzlos gewordene Anlage, die Natur vereint die verstreuten Elemente
Innenansichten Lokschuppen
Durch Leerstand und langjährige Umnutzung erhielt der Schuppen seine zweifelhafte Aura
Mit Bäumen bewachsenes Gelände
Hinter dichter Vegetation ruht die Anlage abseits vom Verkehr auf ihrer Zeitinsel
Graffiti an Außenwand
Mit einigem technischen Aufwand angebrachte Grafittis lassen verborgene Winkel bunt leuchten

     WEGE & PFADE auf ZeitBrüche


Verwandte Themen:

Fabrikruine Konservenfabrik

Konservenfabrik in nächster Nachbarschaft