Wege & Pfade
Bahnhof ohne Eisenbahn
Kopfbahnhof in Sackgasse
Jahrzehntelang trotzte der Bayerische Bahnhof in Leipzig der Konkurrenz durch den Hauptbahnhof. Das Ende kam im Juni 2001. Die Arbeiten am City-Tunnel nahmen dem ältesten erhaltenen Kopfbahnhof Deutschlands schließlich den Gleisanschluss.

Der Bayerische Bahnhof in Leipzig gehörte zu den letzten Personenbahnhöfen, die nach der Inbetriebnahme des Hauptbahnhofes im Jahr 1915 noch weiterexistierten. Das endgültige Aus nach jahrzehntelangem Niedergang kam mit den Arbeiten am City-Tunnel und dem neuen Mitteldeutschen S-Bahn-Netz. Heute existiert der pro forma älteste Kopfbahnhof Deutschlands nur noch als verstreutes historisches Gebäudeensemble ohne Gleisanschluss. Der sanierte historische Portikus steht verbaut hinter der Bunkerarchitektur des tiefergelegten Haltepunktes. Während in den Bahnhofsgebäuden die Nachwendegründung Gasthaus – Gosebrauerei Bayerischer Bahnhof
ihre Besucher empfängt, überdauert der ehemalige Lokschuppen auf einem Grünstreifen zwischen dem Areal der Media-City und der Alten Messe mehr schlecht als recht die Zeiten.










THEMEN
Wege & Pfade auf ZeitBrüche:
Spuren vom Auenschreck
– Eine Bahnstrecke am Rande
Unterbrochene Verbindung – Die Zeit schafft Tatsachen
Vom Netz genommen – Eisenbahnrelikte in Leipzig
Verloren im Fuchsgrund – Ein Brückenrest im Erzgebirge überstand die Zeiten
Hafen in Insellage – Jahrzehnte auf dem Trockenen
Wüster Bau in Wüsteneutzsch – Die unfertige Schleusentreppe