Industrie
Internationale Drahtseilakte
Die Firma Adolf Bleichert & Co.
Über Jahrzehnte war das Traditionsunternehmen Weltmarktführer in der Herstellung von Seilbahnen und Transportanlagen, mit der Wende kam das Aus. Nach 23 Jahren des Leerstands und Verfalls begann der Umbau der zwölf Produktionshallen zu einem Wohnpark.

Adolf Bleichert & Co in Leipzig-Gohlis galten als Spezialisten für die Herstellung von Drahtseilbahnen, Baggern und Krananlagen. Der weltweit führende Hersteller von Seilbahnen hielt zahlreiche Rekorde inne und besaß Niederlassungen in Paris, Brüssel und London. Nach dem Zweiten Weltkrieg verschwand der Name Bleicherts, wenngleich der wichtige Betrieb seine Produktion weiter ausbaute und zum Stammbetrieb des TAKRAF-Kombinates wurde. Die westdeutschen Standorte gingen später in der Friedrich Krupp AG auf. Mit der politischen Wende endete der VEB Verlade- und Transportanlagen 1991 in der Liquidation. Die verbliebene Industrieruine wurde durch die CG-Gruppe von 2015 bis 2020 zu einer Wohnanlage mit Büro- und Gewerbeflächern umgebaut.









THEMEN
Industrie auf ZeitBrüche:
Hopfen und Malz, Gott erhalt's – Versiegte Traditionen
Insel des Verfalls – Weites Ödland in Halle
Kunst, Verfall und Krempel – Stillstand im alten Heizkraftwerk
Rar gewordene Wahrzeichen – Aussterbende Monumente
Verfall im Tudor-Stil – Die Maschinenbaufabrik Swiderski
Endgültig ausgesponnen – Jutespinnerei Tränkner & Würkner