ERKUNDUNGEN

Lost Places – Aus der Zeit gefallen

Die gnadenlose Herrschaft des Zeitgeistes

Die Zeit ist eine physikalische Größenart. Das Formelzeichen der Zeit ist t, ihre SI-Einheit ist die Sekunde s. Soweit zum Populärwissen in der Online-Enzyklopädie Wikipedia. Nur auf den ersten Blick scheint die Zeit ein fest stehendes und unabänderliches Naturgesetz zu sein.

Leeres Zifferblatt
Der geregelte Zeitablauf gilt als verbindlich, doch manche Dinge fallen trotzdem aus ihm heraus

Doch die Zeit ist wie alle formulierten Naturgesetze ein Werk des Menschen. Daher lohnt eine nähere Betrachtung der Umstände. Denn im Umkreis von Lost Places besteht ein Konflikt mit eben jener Zeit und den von ihr bestimmten Abläufen. Mit der Metapher vom Zeitgeist kommt man diesen Besonderheiten vielleicht besser auf die Spur. Als Ausdruck des verbreiteten Gedankengutes eines bestimmten Zeitabschnittes bietet er einen praktischen Einstieg in das Thema.

Hierarchien ändern sich

Der Zeitgeist ist das formulierte Selbstverständnis dessen, was in unsere aktuelle Zeit gehört und was nicht. Er legt auch fest, wo sich etwas in der Hierarchie des Wertvollen befindet. Die Orte, die nicht modern sind, sind aus dieser Zeitklammer herausgefallen. Sie sind nicht zeitgemäß und lassen sich nicht in der Hierarchie verorten. Den woken Zeitgeistern sind sie demzufolge suspekt. Wer dem Zeitgeist fest auf dem Schoß sitzt, muss Fragen um andere Wertigkeiten ausblenden.

Skulptur mit Uhr
Die Skulptur des Zeitzählers: Wer zählt die Zeit – Und vor allem: Was zählt die Zeit für uns?

Übersetzt man den krummen Anglizismus Lost Place, kommt man zum Attribut verloren. Es bringt eine moralische Ausrichtung ins Spiel. Die Lost Places haben nicht allein ihre einstige Bedeutung verloren. Vielmehr droht ihnen ein Boykott. Er schränkt ihre Nutzbarkeit im Alltag weiter ein und stuft sie im Wertekanon zurück. Der Zeitgeist kann glaubwürdig wie unwidersprochen herumspuken.

Ruine einer Stadtvilla
Dem Niedergang der symbolischen Bedeutung folgt nicht selten der reale Verfall
Fassaden - saniert und unsaniert
Mitunter entscheiden Zufälle auf verschlungenen Wegen über den Fortbestand in der Zeit

Was bereits aus der Zeit zu fallen droht, hat die wichtige symbolische Strahlkraft verloren. Der Verlust materieller Wertigkeit gesellt sich hinzu. Daher rührt auch die mitleidsvolle bis bedauernde Haltung beim Betrachter verlassener Orte. Man kann das moralische Verlorensein auch als eine schicksalhafte Wendung verstehen. In Folge technischer oder gesellschaftlicher Entwicklungen werden nicht mehr zeitgemäßen Dinge aus ihrer Bedeutung entlassen. Der umherspukende Zeitgeist degradiert sie zu Relikten.

Beiträge zum kollektiven Gedächtnis

Das Ablassen von unmodernen Dingen ist nicht von vornherein negativ besetzt. Es gibt Entwicklungen und Veränderungen, die Anpassungen erfordern. Damit ist das Ablegen auch ein Stück Selbstschutz, um sich nicht selbst aus dem aktuellen Zeitgeschehen zu verabschieden. Es ist aber nicht egal, was man ablegt, es bestehen erhebliche Unterschiede. Mit einem Kleidungsstück, einem Alltagsgegenstand oder technischen Artefakten verbindet man lediglich persönliche Bezüge und Erinnerungen. Gebäudeensemble, technische Systeme und anderes im öffentlichen Raum haben einen höheren symbolischen Wert aufzuweisen. In Abstimmung mit dem Zeitgeist steuern sie wichtige Deutungsmuster zum kollektiven Gedächtnis hinzu.

Pferd beim Trabrennen
Das Pferd verlor als Transportmittel seine Bedeutung und stieg gleichzeitig zum teuren Sportobjekt auf
Trabant 500 auf Transportwagen
Die im Alltag oftmals geschmähte Rennpappe wird heute liebevoll mit Sorgfalt herumkutschiert

Im Augenblick des Verschwindens werden oft persönliche Bezüge hergestellt. An diesem Punkt setzen die Nostalgie-Wellen an. Je nach Thematik können sie sich durchaus bis zum Zeitgeist hinaufschaukeln. Doch diese nostalgischen Bezüge verharren zumeist in einem spielerischen Stadium. Den kurzzeitig erinnerten Verlust möchte man nicht dauerhaft rückgängig machen.

Etwas aufgeweichte nüchterne Gesetze

Der sensiblere Umgang mit der Zeit und mit den aus ihr gefallenen Artefakten ist noch nicht sehr alt. So kannte die Stadtentwicklung in früheren Zeiten keine Bestandswahrung. Was neu war, stand in der Achtung, Altes war von besserem überwunden und höchstens noch zur Weiterverwendung als Steinbruch zu gebrauchen. Mit dem Erreichen von Grundstandards und dem unübersichtlichen Wachstum im Industriezeitalter wuchs auch das Interesse am Bewahren. Der verschwindenden Vertrautheit wollte man mit Bewahrung und Musealisierung Einhalt gebieten. Viele historische Artefakte hat man seitdem neu bewertet und der Nachwelt gesichert. Doch man kann nicht alles aufheben, für die Erinnerung an das Vergangene reichen einige wenige Zeugen aus.

Besucher bei Eisenbahnfest
Was im Alltag keine Bedeutung mehr hat, kann im Hobbybereich Interessenstürme hervorrufenen

Doch Zukunft braucht Herkunft – so der bekannte Satz des Philosophen Odo Marquard. Es erscheint sinnvoll, sich der eigenen Herkunft durch einen sensiblen Umgang mit noch vorhandenen Artefakten zu versichern. Das bewahrt auch vor der Täuschung, dass alles Neue neu erfunden wurde und die Notwendigkeit seines Gebrauchs bereits mitbringt. Andererseits muss nüchtern festgehalten werden, dass in einem Museum nicht leben kann. Die noch vorhandenen, aber verschwindenden Artefakte vergangener Zeiten sind Zeitzeugen, in denen man lesen und entdecken kann. Darin ähneln sie den Zeitkapseln, jenen Behältnissen, in denen man tagesaktuelle Dinge in entstehende Bauwerke einfügt. Die Lost Places ähneln einer solchen Zeitkapsel. Die Öffnung zum Entdecken der Inhalte obliegt dem Betrachter.

Gebäude eines Dorfkonsums
Früher war die KONSUM-Verkaufsstelle Mittelpunkt des Dorflebens, heute klafft unbeachtet ein Loch
Ruine der Rudelsburg
Auch heute noch bietet eine passend zurechtgemachte Burgruine die passende Staffage für Ausflüge
Trabant auf verwildertem Grundstück
Aufheben allein ist noch keine Versicherung zum Überleben, der Zeitgeist kann trotzdem zuschlagen
Alte Steinbrücke im Wald
In vergangenen Zeiten baute man mit weniger Kostenoptimierung und Technik – Doch dafür haltbarer

     ERKUNDUNGEN auf ZeitBrüche


Verwandte Themen:

Sperrmüll auf Dachboden

Der Dachboden als Rettung vor der Zeit