MILITARIA:
Allein die militärische Geheimhaltung verlieh diesen Lost Places bereits eine besondere Aura. Diese hielt sich noch weit über die aktive Nutzung der Orte und Anlagen. Viele sind in der jüngsten Geschichte dankenswerter Weise verschwunden. Doch auch an spärlichen Artefakten kann man ihre Geschichte und die verlorene Bedeutung oft noch nachvollziehen.

Raketen, Mythen, Sperrgebiet
Lost Place Heeresversuchsanstalt Peenemünde

Die Nordspitze der Insel Usedom steht für zeitliche Brüche, wie sie radikaler kaum sein können. Technikmythen und mörderische Geschichte finden sich eng verwoben. Über Jahrzehnte blieb die Mündung des Peenestroms ein geheimnisumwobenes Sperrgebiet.
MEHR
Alter Fliegerhorst Ludwigslust
Spurensuche an Lost Places

An der Stüdekoppel, etwas südlich vom mecklenburgischen Ludwigslust, sind im Schatten eines weitläufigen Brachlandes die Reste einer ehemaligen Militäranlage der Luftwaffe zu finden. Seit dem Abzug der Roten Armee stand das Objekt leer, verfielen Gebäude zu Ruinen.
MEHR
Lost Place Sauerstoff-Fabrik
Museums-Landschaft mit Brüchen

Die Nordspitze der Insel Usedom liefert reichlich Stoff für Mythen und Legenden. Im Zentrum steht dabei die Großraumrakete A4, die 1942 den Beginn der Raumfahrt markierte. Nach der militärischen Nutzung versucht man eine touristische Neubelebung der Gegend.
MEHR
Sowjetische Panzer, lokale Identität
Denkmale mit ein wenig Mythos

Panzerdenkmale gelten als eine sowjetische Erfindung, die auch auf DDR-Gebiet weit verbreitet war. Unmittelbar nach Kriegsende, so die geläufige Meinung, fanden sie dutzendweise Aufstellung an sowjetischen Ehrenfriedhöfen, Kasernen und öffentlichen Plätzen.
MEHR
Sudenhof Airfield
Lost Place am Rand der Sichtbarkeit

Heute sind nur noch die Reste eines sichelförmigen Kasernengebäudes auszumachen. Es entzieht sich zwischen Kiefernstämmen und dichtem Gestrüpp den Blicken Neugieriger. Auch in seiner knapp 90-jährigen Geschichte existierte der Fliegerhorst Hagenow unscheinbar am Rande.
MEHR