Datenschutzerklärung
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Von Ihnen übermittelten Daten werden mit Hilfe einer EDV-Anlage verarbeitet und gespeichert. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften. Nachfolgend können Sie sich darüber informieren, welche personenbezogenen Daten (im folgenden Daten
genannt) von uns erhoben und verarbeitet werden.
Verarbeitung personenbezogener Daten
(1) Personenbezogene Daten (Alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z.B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten) werden von uns nur im Rahmen der geltenden Datenschutzvorschriften verarbeitet.
(2) Verantwortlicher gemäß Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) ist Ingolf Bergfeld, Saturnstraße 63, 04205 Leipzig, Mail: info@zeitbrueche.de.
(3) Für einzelne Funktionen unseres Angebots greifen wir auf beauftragte Dienstleister zurück. Untenstehend können Sie sich im Detail über die jeweiligen Vorgänge informieren.
Information über Ihre Rechte
(1) Sie haben uns gegenüber gesetzliche Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
- Recht auf Auskunft:
Wir sind Ihnen im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen zur Auskunft über die bei uns über Sie gespeicherten Daten, deren Herkunft, etwaige Empfänger der Daten und den Zweck der Datenverarbeitung verpflichtet.
- Recht auf Berichtigung oder Löschung:
Sie haben das Recht, von uns die Berichtigung unrichtiger Daten und gegebenenfalls die Vervollständigung oder Löschung von Daten zu verlangen. Hierzu wenden Sie sich bitte an den oben aufgeführten Verantwortlichen.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung:
Im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften können Sie von uns die Einschränkung der Datenverarbeitung fordern.
- Recht auf Datenübertragbarkeit:
Auf Anfrage sind wir verpflichtet, Ihnen oder einem von Ihnen benannten Dritten automatisiert verarbeitete Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format bereitzustellen, wenn die Verarbeitung auf einer Einwilligung oder einem Vertrag beruht.
- Widerrufsrecht:
Daten verarbeiten wir aufgrund Ihrer Einwilligung. Die mit Ihrem Besuch erteilte Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten können Sie jederzeit widerrufen. Ein solcher Widerruf beeinflusst die Zulässigkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bis zum Widerruf nicht.
(2) Sie haben zudem das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Die zuständige Datenschutzbehörde erreichen Sie unter: Sächsische Datenschutz- und Transparenzbeauftragte, Postfach 11 01 32, 01330 Dresden.
Umfang und Art der Erhebung Ihrer Daten
(1) Mit Server-Log-Dateien erhebt und speichert der Provider dieser Website automatisch Informationen, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind: Browsertyp und -version, Verwendetes Betriebssystem, Referrer URL, Hostname des zugreifenden Rechners, Uhrzeit der Serveranfrage, IP-Adresse. Es findet keine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen statt. Grundlage der Datenverarbeitung bildet Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.
(2) Bei Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail werden die von Ihnen mitgeteilten Daten von uns gespeichert, um Ihr Anliegen zu beantworten. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten speichern wir für eventuelle Rückfragen über einen Zeitraum von zwölf Monaten und löschen sie anschließend, soweit nicht gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Die Datenverarbeitung ist nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO erlaubt.
Verwendung von Cookies
(1) Zusätzlich zu den zuvor genannten Daten werden bei Ihrer Nutzung unserer Website Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Cookies sind kleine Textdateien, die im Rahmen Ihres Besuchs unserer Internetseiten von unserem Webserver an Ihren Browser gesandt und von diesem auf Ihrem Endgerät für einen späteren Abruf vorgehalten werden. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen.
(2) Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte Session-Cookies. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an der Speicherung dieser Cookies, um die Funktionalität der Webseite zu gewährleisten.
(3) Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Ebenso können Sie die Erfassung von Daten bezüglich Ihrer Website-Nutzung einschließlich Ihrer IP-Adresse mitsamt anschließender Verarbeitung durch Google unterbinden. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Angebote von Third-Party-Anbietern
Diese Website verwendet Schriftarten und Symbole von Font Awesome. Die sind lokal auf dem von uns genutzten Servern eingebunden. Dadurch werden keine Daten an den Anbieter in den USA weitergeleitet.
Verwendung von Google-Analytics
(1) Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. (im folgenden Google
genannt). Google Analytics verwendet Cookies, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung unserer Website durch Sie ermöglichen. Die erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
(2) Wir nutzen Google Analytics, um die Nutzung unserer Website analysieren und regelmäßig überarbeiten zu können. Über die gewonnenen Statistiken können wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer besser und interessanter ausgestalten. Für die Ausnahmefälle, in denen personenbezogene Daten in die USA übertragen werden, hat sich Google dem EU-US Privacy Shield unterworfen. Rechtsgrundlage für die Nutzung von Google Analytics ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO.
(3) Google Analytics wird von unserer Website mit der Erweiterung _anonymizeIp()
verwendet. Dadurch werden IP-Adressen gekürzt weiterverarbeitet, eine Personenbeziehbarkeit kann damit ausgeschlossen werden. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
(4) Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können.
(5) Informationen des Drittanbieters: Google Dublin, Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, Fax: +353 (1) 436 1001. Nutzerbedingungen: http://www.google.com/analytics/terms/de.html, Übersicht zum Datenschutz: http://www.google.com/intl/de/analytics/learn/privacy.html, sowie die Datenschutzerklärung: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy.
Einbindung von YouTube-Videos
(1) Wir haben YouTube-Videos in unser Online-Angebot eingebunden, die unter https://studio.youtube.com/channel/UCvm8LaFr9U8aE22WWpT6R4Q/videos gespeichert und von unserer Website aus direkt abspielbar sind. Diese sind alle im erweiterten Datenschutz-Modus
eingebunden, das heißt, dass keine Daten über Sie als Nutzer an YouTube übertragen werden, wenn Sie die Videos nicht abspielen.
(2) Durch den Aufruf des Videolinks erhält YouTube die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Website aufgerufen haben. Zudem werden die Server-Log-Dateien übermittelt. Dies erfolgt unabhängig davon, ob YouTube ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei YouTube nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. YouTube speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder der bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht gegen die Bildung dieser Nutzerprofile zu, wobei Sie sich an YouTube richten müssen.
(3) Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch YouTube erhalten Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy. Google verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten auch in den USA und hat sich dem EU-US-Privacy-Shield unterworfen: https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.
Nutzung Sozialer Medien
(1) Auf unserer Website, insbesondere unter einzelnen Artikeln, befinden sich Buttons zum Weiterleiten und Teilen des Inhalts über verschiedene Social-Media-Anbieter. Dieser Service wird von der Firma AddToAny
zur Verfügung gestellt. Um Ihre Privatsphäre schützen zu können, entnehmen Sie weitere Details zur Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten, sowie Ihre rechtlichen Möglichkeiten und Einstellungsoptionen bitte den Datenschutzhinweisen des Anbieters: https://www.addtoany.com/privacy.
(2) Mit diesen Links können Sie eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und den Servern der aufgerufenen Social-Media-Anbieter herstellen. Diese erhalten dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch die Social-Media-Anbieter erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in den jeweiligen Datenschutzerklärungen.
Einbeziehung von Dienstleistern
Zur Bereitstellung dieser Webseite werden die notwendigen Daten an einen unterstützenden Dienstleister weitergegeben, den wir selbstverständlich sorgfältig ausgewählt und schriftlich beauftragt haben. Hierbei handelt es sich um: IT-Service Reiko Kretzschmar,
Verbindungsweg 4, 17309 Pasewalk.
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, nutzt diese Website eine SSL-Verschlüsselung. Damit sind Daten, die Sie über diese Website übermitteln, für Dritte nicht mitlesbar. Sie erkennen eine verschlüsselte Verbindung an der „https://"-Adresszeile Ihres Browsers und am Schloss-Symbol in der Browserzeile.